Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Online Buchführung gemäß § 6 StBerG
Bei der Positionierung geht es darum, das Unternehmen nach außen so darzustellen, so dass der Zielkunde das Unternehmen sofort auf seinem Radar sieht.
Die erfolgreiche Positionierung eines Unternehmens geht über das Schaffen eines stimmigen Außenbilds hinaus. Sie spielt eine zentrale Rolle dabei, die Aufmerksamkeit der Zielkunden gezielt auf das Unternehmen zu lenken. Nachdem potenzielle Kunden identifiziert wurden, gilt es, die essenziellen Grundpfeiler des Unternehmens zu definieren. Dabei ist es von großer Bedeutung, die eigenen Unternehmenswerte in die Positionierung einzubinden.
Die Positionierung eines Unternehmens fungiert als Schnittstelle zwischen den Bedürfnissen der Kunden und den angebotenen Lösungen. Sie beeinflusst nicht nur die Anzahl der Kunden, sondern auch die Art der Kunden, die sich von den Unternehmenswerten angesprochen fühlen. Eine kluge Positionierung kann dazu führen, dass Kunden nicht nur Käufer werden, sondern zu begeisterten “Fans & Followern” des Unternehmens avancieren.
Die Kernidee der Positionierung liegt darin, interne Unternehmenswerte zu formen und nach außen zu kommunizieren. Dies ermöglicht es, ein klares Bild im Kopf der Kunden zu schaffen, sobald der Name des Unternehmens fällt. Kunden entwickeln ein Bewusstsein dafür, welche Bedürfnisse das Unternehmen befriedigen kann, und sehen es als Lösungsanbieter für ihre Anliegen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für eine gelungene Positionierung ist die Automarke Porsche. Der Name Porsche ruft Assoziationen wie Sportlichkeit, Eleganz, Leistungsstärke und Geschwindigkeit hervor. Dies zeigt, wie erfolgreich Porsche ein einzigartiges Image geschaffen hat, das sowohl Seriosität im geschäftlichen Kontext als auch Leidenschaft im Hobbybereich vermittelt.
Die Bandbreite der möglichen Unternehmenswerte ist breit gefächert. Die Essenz ist, dass diese Werte eine zahlungskräftige Zielgruppe ansprechen sollten. Diese Werte müssen nicht zwangsläufig direkt mit dem Produkt in Verbindung stehen, sondern dienen vielmehr dazu, ein gewünschtes öffentliches Image aufzubauen. Jeder Wert spricht eine bestimmte Gruppe von Menschen an, die sich mit diesen Werten identifizieren können.
Die Authentizität der eigenen Werte ist von zentraler Bedeutung, um eine glaubwürdige Positionierung zu erreichen. Jegliche Diskrepanz zwischen Werten und tatsächlichem Handeln wirkt unglaubwürdig und schadet der Positionierung. Dennoch lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Positionierung der Konkurrenten zu werfen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Verbesserungen für die eigene Positionierung zu identifizieren.
Eine clevere Strategie ist es, die perfekte “Positionierungslücke” zu identifizieren, selbst wenn Mitbewerber ähnliche Produkte anbieten. Falls Unternehmen sich in ihren Positionierungen stark voneinander unterscheiden, teilt sich die Zielgruppe in zwei Hälften. Jedes Unternehmen spricht diejenigen Kunden an, die sich am besten mit den eigenen Werten und dem Nutzen der Produkte identifizieren können.
Einmal etabliert, sollte die Positionierung eines Unternehmens nicht wie ein Fähnchen im Wind wechseln. Sie begleitet das Unternehmen über Jahre hinweg und trägt maßgeblich dazu bei, das Image und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu formen. Daher ist es unerlässlich, die Positionierung mit Bedacht zu wählen und kontinuierlich zu pflegen.
Die Bandbreite der Werte, für die ein Unternehmen stehen kann, ist vielfältig. Es ist grundlegend, dass deine Werte eine zahlungskräftige Zielgruppe ansprechen. Diese Werte müssen nicht zwingend direkt mit dem Produkt in Verbindung stehen; vielmehr geht es darum, ein gewünschtes öffentliches Image zu formen. Jeder Wert spricht eine Gruppe von Menschen an, die sich damit identifizieren können.
Um erfolgreich positioniert zu sein, müssen deine eigenen Werte authentisch repräsentiert werden. Jegliche Unstimmigkeiten wirken unglaubwürdig. Dennoch ist es äußerst nützlich, einen Blick auf die Positionierung deiner Konkurrenten zu werfen. Hierbei kannst du nicht nur wertvolle Erkenntnisse gewinnen, sondern auch Verbesserungsmöglichkeiten für deine eigene Positionierung erkennen. Eine clevere Strategie besteht darin, die perfekte “Positionierungslücke” zu identifizieren – selbst wenn dein Mitbewerber ähnliche Produkte anbietet.
Was passiert jedoch, wenn du und dein Konkurrent völlig unterschiedliche Positionierungen haben? In diesem Fall teilt sich deine Zielgruppe in zwei Hälften auf, wodurch jeder von euch die Kunden anspricht, die sich am besten mit den jeweiligen Werten und Nutzen der Produkte identifizieren können. Dies kann genauso gewinnbringend sein wie das Besetzen einer eigenen Marktnische. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Positionierung deiner Konkurrenten zu analysieren und dieses Wissen geschickt zu nutzen. Deine Positionierung sollte jedoch nicht flatterhaft sein. Sobald sie definiert ist, sollte sie dich über Jahre hinweg begleiten.
Du kannst nur profitieren, wenn du weißt, wie gut du bist! Also teste jetzt kostenfrei dein Wissen im Bereich Online-Marketing!
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Previous PostBetriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3. Oktober 2023 Buchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen Die Buchhaltung und Steuerplanung sind zwei Schlüsselelemente für...
Previous PostReisekosten für den Unternehmer 30. September 2023 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) Eine betriebswirtschaftliche Auswertung, oft abgekürzt als BWA, ist...
Previous PostPositionierung im digitalen Zeitalter 24. September 2023 Reisekosten für den Unternehmer Reisekosten sind Kosten, die einem Unternehmer entstehen,...
Previous PostAlleinstellungsmerkmal (USP) 16. September 2023 Positionierung im digitalen Zeitalter Positionierung im digitalen Zeitalter bedeutet, sich online so zu...
Previous PostNutzung von KI im Online Marketing 9. September 2023 Alleinstellungsmerkmal (USP) USP ist ein Einzigartiger Verkaufsvorteil und die...