Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Online Buchführung gemäß § 6 StBerG
Felix Thönnessen beginnt das Buch mit einer Einführung in das Thema Gründung und geht dabei auf die verschiedenen Gründe ein, warum Menschen ein Unternehmen gründen möchten. Dabei betont er, dass eine Gründung immer mit Risiken verbunden ist, aber auch große Chancen bietet, wenn man sie richtig angeht.
Felix Thönnessen hat Betriebswirtschaft studiert und hat ein eigenes Beratungsunternehmen. Er ist ein gefragter Referent und Keynote-Speaker. Bekannt ist er durch die Sendung „Die Höhle des Löwen“ geworden. In dieser Sendung war er 4 Jahre als Investor tätig. Alles rund um Existenzgründung ist sein Kerngeschäft. Bei Wikipedia kannst Du mehr über ihn erfahren. Klicke hier!
Das Buch wird von dem Redline Verlag verlegt!
In seinem Buch “Erfolgreich Unternehmen gründen” gibt der Autor Felix Thönnessen, der als Investor in der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” bekannt wurde und selbst als Unternehmer tätig ist, eine umfassende Anleitung für angehende Gründerinnen und Gründer.
Thönnessen beginnt das Buch mit einer Einführung in das Thema Gründung und geht dabei auf die verschiedenen Gründe ein, warum Menschen ein Unternehmen gründen möchten. Dabei betont er, dass eine Gründung immer mit Risiken verbunden ist, aber auch große Chancen bietet, wenn man sie richtig angeht.
Im nächsten Kapitel beschreibt der Autor, wie man das richtige Geschäftsmodell für sein Unternehmen findet. Hier geht es darum, eine Geschäftsidee zu entwickeln, die erfolgreich sein kann und zu einem tragfähigen Geschäftsmodell weiterentwickelt wird. Thönnessen gibt dazu eine Reihe von Tipps und Empfehlungen, wie man seine Ideen prüfen und weiterentwickeln kann, um ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu schaffen.
Das dritte Kapitel widmet sich der Erstellung eines Businessplans. Der Businessplan ist ein zentrales Element jeder Gründung und dient dazu, die Idee des Unternehmens in konkreten Zahlen und Fakten darzustellen. Thönnessen beschreibt, wie man einen Businessplan aufbaut und welche Inhalte er enthalten sollte. Er geht dabei auch auf die verschiedenen Arten von Businessplänen ein, je nachdem, ob man eine Finanzierung benötigt oder nicht.
Im vierten Kapitel geht es um das Thema Finanzierung. Hier beschreibt der Autor, wie man die Finanzierung seines Unternehmens auf solide Beine stellt und welche Finanzierungsinstrumente es gibt. Thönnessen gibt auch Tipps, wie man potenzielle Investoren von seiner Geschäftsidee überzeugt und welche Fehler man vermeiden sollte.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Thema Team. Eine erfolgreiche Gründung ist nur möglich, wenn man ein gutes Team hat, das gemeinsam an einem Strang zieht. Thönnessen beschreibt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften ein gutes Gründungsteam haben sollte und wie man das richtige Team zusammenstellt. Dabei geht er auch auf die verschiedenen Rollen im Team ein und gibt Tipps, wie man Konflikte im Team lösen kann.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Marketing und Vertrieb. Hier geht es darum, wie man seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarktet und Kunden gewinnt. Thönnessen beschreibt verschiedene Marketing- und Vertriebsstrategien und gibt praktische Tipps, wie man diese umsetzen kann.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Marketing und Vertrieb. Hier geht es darum, wie man seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarktet und Kunden gewinnt. Thönnessen beschreibt verschiedene Marketing- und Vertriebsstrategien und gibt praktische Tipps, wie man diese umsetzen kann.
Das achte und letzte Kapitel des Buches beschäftigt sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit. Thönnessen betont hier, dass Nachhaltigkeit nicht nur aus moralischen Gründen wichtig ist, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Nachhaltigkeit kann dazu beitragen, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Der Autor beschreibt, wie man Nachhaltigkeit in sein Unternehmen integriert und welche konkreten Maßnahmen man ergreifen kann, um nachhaltig zu handeln.
Insgesamt ist das Buch von Felix Thönnessen eine umfassende Anleitung für angehende Gründerinnen und Gründer. Der Autor geht dabei auf alle wichtigen Aspekte einer Gründung ein, von der Ideenentwicklung über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur Finanzierung und dem Aufbau eines erfolgreichen Teams. Dabei gibt er praktische Tipps aus seiner eigenen Erfahrung als Gründer und Investor und beschreibt auch, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Gründung auftreten können und wie man diese bewältigt.
Besonders positiv hervorzuheben ist, dass Thönnessen auch das Thema Nachhaltigkeit in sein Buch integriert hat. Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema und kann dazu beitragen, das eigene Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen. Durch die Beschreibung konkreter Maßnahmen und Handlungsempfehlungen kann das Buch auch für Unternehmen, die bereits gegründet haben, wertvolle Informationen liefern.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und eignet sich auch für Leserinnen und Leser ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse. Die vielen Beispiele und praktischen Tipps machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die ein Unternehmen gründen möchten oder bereits gegründet haben und ihr Wissen erweitern möchten.
Wenn Du mehr über das Buch wissen möchtest und eine Leseprobe haben möchtest, dann klick hier!
Viel Spaß beim Lesen!
Erfahre jetzt Möglichkeiten dir offenstehen, deinen Traum von einer Neugründung endlich Wirklichkeit werden zu lassen! Was du unbedingt wissen musst, bevor du gründest.
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Previous PostBetriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3. Oktober 2023 Buchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen Die Buchhaltung und Steuerplanung sind zwei Schlüsselelemente für...
Previous PostReisekosten für den Unternehmer 30. September 2023 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) Eine betriebswirtschaftliche Auswertung, oft abgekürzt als BWA, ist...
Previous PostPositionierung im digitalen Zeitalter 24. September 2023 Reisekosten für den Unternehmer Reisekosten sind Kosten, die einem Unternehmer entstehen,...
Previous PostAlleinstellungsmerkmal (USP) 16. September 2023 Positionierung im digitalen Zeitalter Positionierung im digitalen Zeitalter bedeutet, sich online so zu...
Previous PostNutzung von KI im Online Marketing 9. September 2023 Alleinstellungsmerkmal (USP) USP ist ein Einzigartiger Verkaufsvorteil und die...