JaLi Online Business

JaLi Online Business

Online Buchführung gemäß § 6 StBerG

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Businessplan erstellen

Ein Businessplan bezeichnet ein umfangreiches Schriftstück, das Geschäftsmöglichkeiten mit ihren Risiken und Chancen aufzeigt. Außerdem beschreibt der Plan Maßnahmen, um die hieraus resultierenden künftigen Geschäfte nutzen zu können.
Inhaltsverzeichnis

Ein fundierter Businessplan bildet das Fundament jeder erfolgreichen Geschäftsidee. Wenn du ein Unternehmen gründen möchtest, ist es unerlässlich, einen gut durchdachten Businessplan zu erstellen. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem wichtigen Dokument?

Was ist ein Businessplan?

Ein Businessplan ist eine schriftliche Zusammenfassung deiner Geschäftsidee und fungiert als strukturiertes Konzept für deine Unternehmensgründung. Er gibt Aufschluss darüber, wie deine Geschäftsidee funktionieren soll, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest, welche Chancen und Risiken es gibt und wie rentabel dein Vorhaben sein kann.

Interne Verwendung

Intern dient der Businessplan dazu, die Unternehmensentwicklung zu planen und Veränderungsmaßnahmen zu strukturieren. Er unterstützt bei Entscheidungsprozessen und bietet Kontrolle über die Führung und Steuerung des Tagesgeschäfts.

Externe Bedeutung

Extern wird der Businessplan vor allem von Risikokapitalgebern und Banken benötigt, um sich abzusichern. Sie möchten sicherstellen, dass sie ihr Geld in ein vielversprechendes Unternehmen investieren. Zudem kann der Businessplan für zukünftige Fusionen und Übernahmen relevant sein.

Zielgruppen des Businessplans

Ein Businessplan richtet sich sowohl an das Gründungsteam als auch an externe Partner. Insbesondere für Gründer ist er eine ideale Vorlage, nach der sie arbeiten und sich richten können. So behält man stets das Ziel im Blick und weiß, worauf man hinarbeitet.

Unser Tipp

Erstelle deinen Businessplan selbst und nutze dabei eine Vorlage oder ein spezielles Programm zur Erstellung. Im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Programme mit vielen hilfreichen Tipps und Hinweisen für einen überzeugenden Businessplan.

Wichtige Punkte bei der Erstellung

Achte darauf, dass dein Businessplan einfach und verständlich formuliert ist, damit auch Laien deine Idee nachvollziehen können. Schließlich möchtest du den Plan nicht nur selbst lesen, sondern auch Investoren und möglicherweise Banken vorlegen. Wähle eine seriöse Formulierung und vermeide zu überschwängliche Aussagen.

Die Länge deines Businessplans hängt von der Komplexität deines Unternehmens ab. Es gibt keine pauschale Seitenzahl, die eingehalten werden muss. Konzentriere dich lieber darauf, alle wichtigen Aspekte ausführlich zu behandeln.

Fazit

Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist essentiell für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Er dient als Leitfaden für dein Vorhaben und ist sowohl für interne Planungszwecke als auch für externe Kapitalgeber von großer Bedeutung. Achte auf eine klare, verständliche Darstellung und lass deiner Kreativität Raum, ohne dabei die Seriosität zu vernachlässigen. Mit einem überzeugenden Businessplan ebnet man sich den Weg zu einer vielversprechenden Zukunft im Unternehmertum.

Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen