Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Online Buchführung gemäß § 6 StBerG
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sein kann. In einer schnelllebigen Wirtschaftslandschaft, in der die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, kann eine präzise und regelmäßig aktualisierte BWA den entscheidenden Unterschied ausmachen. Sie liefert nicht nur wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, sondern ermöglicht es auch, fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die BWA wissen musst: Was sie ist, warum sie wichtig ist und wie du sie am besten für dein Unternehmen nutzen kannst.
Das sind die Einnahmen, die durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt werden.
Hierunter fallen alle Kosten, die durch den Betrieb anfallen, zum Beispiel Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen usw.
Das ist der Gewinn oder Verlust, der nach Abzug der Betriebskosten vom Umsatz übrig bleibt.
Hier können außergewöhnliche Erträge oder Aufwendungen aufgeführt werden, die nicht zum regulären Geschäftsbetrieb gehören.
In manchen Fällen enthält die BWA auch Informationen zur steuerlichen Situation des Unternehmens.
Die BWA schafft einen klaren Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens.
Auf Basis der BWA können zukünftige Entscheidungen getroffen und Maßnahmen eingeleitet werden, z.B. Kostensenkungen oder Investitionen.
Banken und andere Kreditgeber können die BWA als Grundlage für die Vergabe von Krediten nutzen.
Deine WGW-Formel (Werte schaffen, Geld verdienen und Wohlstand aufbauen) passt gut zur Nutzung der BWA. Durch die Auswertung schaffst du einen Mehrwert für dein Unternehmen, indem du die finanzielle Situation analysierst, um darauf basierend sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Das hilft dir, Geld zu verdienen und letztlich Wohlstand für dich und dein Unternehmen aufzubauen.
In Deutschland ist die BWA nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie ist ein wichtiges Instrument für die Unternehmensführung. Viele Unternehmen erstellen monatlich oder quartalsweise eine BWA, um einen Überblick über ihre Finanzen zu haben.
Eine BWA sollte Einnahmen, Ausgaben, Umsätze und weitere relevante finanzielle Kennzahlen enthalten. Wie bereits erwähnt, ist es in Deutschland nicht Pflicht, eine BWA zu erstellen, aber es ist sehr empfehlenswert.
Nein, die Erstellung einer BWA muss nicht zwangsläufig von einem Steuerberater oder von einem Buchführungsbüro vorgenommen werden. Allerdings kann ein Steuerberater wertvolle Hinweise und Analysen bieten, die für das Unternehmen von Vorteil sein könnten.
Ja, es ist durchaus möglich, selbst eine BWA zu erstellen. Wenn du ein gutes Verständnis für Buchhaltung und die finanziellen Abläufe deines Unternehmens hast, kannst du die BWA selbstständig anfertigen.
Eine Excel-Tabelle kann für kleinere Unternehmen ausreichen, um eine einfache BWA zu erstellen. Allerdings hat sie ihre Grenzen, vor allem wenn es um die Analyse komplexer Daten geht.
Für mittlere bis große Unternehmen ist es ratsam, ein spezialisiertes Finanzbuchhaltungsprogramm zu verwenden. Diese Programme bieten umfangreiche Funktionen und können auch komplizierte Analysen durchführen.
Ich arbeite mit dem Finanzbuchhaltungsprogramm DATAC. Meine Mandanten erhalten kostenfrei das Programm DATAC24. Mehr dazu siehe hier!
Hier habe ich eine Demo-Version von einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA):
Die BWA hat 7 Spalten.
In der 1. Spalte (Bezeichnung) werden die Konten aufgezeigt, wo die betriebliche Vorgänge gebucht sind, z. B. 8300 Erlöse 7 %.
In der 2. Spalte mit der Überschrift “Lfd. Abrechnung” sind die monatliche Werte der Konten enthalten, z. B. 8300 Erlöse 7 % = 934,58 Euro.
Die 3. Spalte (vom monatlichen Umsatz) besagt, dass die 934,58 Euro 4,25 % des Gesamtumsatzes von 21.975,12 Euro ist.
Die 4. Spalte (zur Klasse – im Monat – hier Dezember 2022 ) sagt aus, dass von der Summe z. B. der 8300 Erlöse 7 % einen Anteil von 4,25 % von den Gesamterlösen hat.
In der 5. Spalte (Jahresverkehrszahlen) sind die kumulierten Werte von Januar bis Dezember enthalten, z. B. 8300 Erlöse 7 % =14.953,27 Euro.
Die 6. Spalte (vom Umsatz im Jahr) besagt das, was ich in der 3. Spalte geschrieben, nur dass hier die kumulierten Werte genommen werden.
Die 7. Spalte (zur Klasse im Jahr) habe ich in der Spalte 4 bereits erklärt, jedoch mit dem Unterschied, dass hier die jährlichen Werte angegeben sind.
Die BWA enthält Nettowerte, d.h. die Beträge sind ohne Umsatzsteuer gebucht. Das Demo-Unternehmen Mustermann hat also ein Jahresumsatz von 241.644,98 Euro erwirtschaftet.
Diese BWA ist für ein Bilanzierer erstellt. Für ein Überschussrechner werden die Umsatzsteuer und die Vorsteuer noch in der BWA mit aufgeführt.
Das vorläufige Betriebsergebnis (Gewinn) beträgt hier 131.663,73 Euro.
Eine BWA ist ein unverzichtbares Tool, das jedem Unternehmer wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit seines Unternehmens bietet. Ob man sie selbst erstellt oder einen Profi hinzuzieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Unternehmens und der Komplexität der Finanzen.
Lerne die vier essenziellen Schritte einer Unternehmensgründung kennen. So bleibst du von üblichen Fehlern verschont und gründest erfolgreich.
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Previous PostBetriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3. Oktober 2023 Buchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen Die Buchhaltung und Steuerplanung sind zwei Schlüsselelemente für...
Previous PostPositionierung im digitalen Zeitalter 24. September 2023 Reisekosten für den Unternehmer Reisekosten sind Kosten, die einem Unternehmer entstehen,...
Previous PostAlleinstellungsmerkmal (USP) 16. September 2023 Positionierung im digitalen Zeitalter Positionierung im digitalen Zeitalter bedeutet, sich online so zu...
Previous PostNutzung von KI im Online Marketing 9. September 2023 Alleinstellungsmerkmal (USP) USP ist ein Einzigartiger Verkaufsvorteil und die...
Previous PostBedeutung der Bilanz 1. September 2023 Nutzung von KI im Online Marketing Du betrittst eine Welt, in der...