Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Online Buchführung gemäß § 6 StBerG
Der Gründer erstellt die Liquiditätsvorschau erstellt mit Hilfe der Angaben in der Rentabilitätsvorschau. Die Rentabilitätsvorschau ergänzt den Kapitalbedarfsplan und den Finanzierungsplan und liefert wertvolle Erkenntnisse über die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines Geschäftsvorhabens. Die Liquiditätsvorschau zeigt auf, ob für das Geschäftsvorhaben genügend liquiden (flüssigen) Mittel vorhanden sind. Mit der Liquiditätsvorschau ist das Businessplan – Zahlenwerk komplett.
Die Liquiditätsvorschau ist ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement von Unternehmen. Sie ermöglicht es, den zukünftigen Liquiditätsbedarf zu prognostizieren und somit Engpässe oder Überschüsse frühzeitig zu erkennen. Die Vorschau basiert auf erwarteten Einzahlungen und Auszahlungen, wobei diese Informationen aus den bereits vorhandenen Finanzplanungen wie dem Kapitalbedarfsplan, dem Finanzierungsplan und der Rentabilitätsvorschau entnommen werden können.
Ein kleines Unternehmen plant, eine neue Produktlinie einzuführen. Durch die Liquiditätsvorschau können sie ermitteln, ob sie genügend finanzielle Mittel haben, um die notwendigen Investitionen zu tätigen und die laufenden Kosten zu decken.
Die Liquiditätsvorschau ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine realistische Einschätzung der kurzfristigen Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens ermöglicht. Dies ist besonders relevant in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei unerwarteten Ereignissen, die die Geschäftstätigkeit beeinflussen könnten. Eine effektive Liquiditätsplanung bietet mehrere Vorteile:
Wenn eine Liquiditätslücke erkannt wird, kann das Unternehmen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um beispielsweise alternative Finanzierungsoptionen zu prüfen oder das Zahlungsverhalten der Kunden zu verbessern.
Durch die Liquiditätsvorschau können Unternehmen erkennen, ob sie überschüssige liquide Mittel haben, die sie besser in Investitionen oder Schuldentilgung verwenden könnten.
Ein mittelständisches Unternehmen hatte aufgrund der COVID-19-Pandemie einen starken Umsatzrückgang. Mithilfe einer Liquiditätsvorschau konnte es einen kurzfristigen Finanzierungsbedarf identifizieren und erfolgreich eine Vereinbarung mit einer Bank treffen, um die Liquidität zu erhöhen und den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Eine umfassende Liquiditätsvorschau sollte folgende Aspekte enthalten:
Dies umfasst die erwarteten Zahlungseingänge aus Verkäufen, Dienstleistungen oder anderen Einnahmequellen. Erwartete Zahlungseingänge sind also die Einnahmen
Hierbei werden die erwarteten Kosten wie Materialbeschaffung, Personalausgaben, Mieten, Steuern und andere betriebliche Ausgaben berücksichtigt. Zu berücksichtigen sind Ausgaben, die sofort bezahlt werden müssen oder wo man Skonto ziehen will und die langfristige Zahlungsziele haben.
Die Liquiditätsvorschau sollte auch geplante Investitionen und die damit verbundenen Finanzierungsquellen, wie Kredite oder Eigenkapital, einschließen.
Es ist ratsam, verschiedene Szenarien zu berücksichtigen, um auf mögliche Veränderungen in der Geschäftsentwicklung, den Marktbedingungen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren zu können.
Ein Start-up-Unternehmen plant den Kauf neuer Ausrüstung, um die Produktion zu erweitern. Die Liquiditätsvorschau zeigt, dass die notwendigen Investitionen zu einem vorübergehenden Liquiditätsengpass führen könnten. Das Unternehmen kann daraufhin eine kurzfristige Finanzierungsoption in Betracht ziehen, um diese Phase zu überbrücken.
Eine Liquiditätsvorschau in Excel kann auf verschiedene Weise gestaltet werden. Hier ist eine einfache Vorlage, die du als Ausgangspunkt verwenden kannst. Bitte beachte, dass die folgende Tabelle nur ein Beispiel ist und je nach Art deines Unternehmens und deinen spezifischen Bedürfnissen angepasst werden sollte.
Hier ist ein Beispiel für eine monatliche Liquiditätsvorschau für ein fiktives Unternehmen für das Jahr 2023:
In diesem Beispiel zeigt die Tabelle die prognostizierten monatlichen Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2023. Es sind keine Investitionen oder Finanzierungsmaßnahmen in den ersten Monaten geplant, aber ab August plant das Unternehmen eine Investition von 5.000 €.
Die Liquiditätsbilanz berechnet sich durch die Summe der Einnahmen abzüglich der Ausgaben. In diesem Fall zeigt die Liquiditätsvorschau, dass das Unternehmen zum Ende des Jahres eine erwartete Liquidität von 14.200 € haben wird.
Sie können diese Tabelle entsprechend den Bedürfnissen Ihres Unternehmens anpassen, weitere Spalten hinzufügen und detailliertere Informationen einbeziehen. Wenn Sie die Tabelle in Excel erstellen, können Sie auch Formeln verwenden, um automatische Berechnungen durchzuführen.
Eine Liquiditätsvorschau kann auch ganz anders aussehen (siehe die nachfolgende Exceltabelle):
Erfahre jetzt Möglichkeiten dir offenstehen, deinen Traum von einer Neugründung endlich Wirklichkeit werden zu lassen! Was du unbedingt wissen musst, bevor du gründest.
Previous PostBuchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen 11. November 2023 Finanzanalyse – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen Die Finanzanalyse ist im...
Previous PostBetriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 3. Oktober 2023 Buchhaltungspraktiken und steuerliche Überlegungen Die Buchhaltung und Steuerplanung sind zwei Schlüsselelemente für...
Previous PostReisekosten für den Unternehmer 30. September 2023 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) Eine betriebswirtschaftliche Auswertung, oft abgekürzt als BWA, ist...
Previous PostPositionierung im digitalen Zeitalter 24. September 2023 Reisekosten für den Unternehmer Reisekosten sind Kosten, die einem Unternehmer entstehen,...
Previous PostAlleinstellungsmerkmal (USP) 16. September 2023 Positionierung im digitalen Zeitalter Positionierung im digitalen Zeitalter bedeutet, sich online so zu...
Previous PostNutzung von KI im Online Marketing 9. September 2023 Alleinstellungsmerkmal (USP) USP ist ein Einzigartiger Verkaufsvorteil und die...