JaLi Online Business

JaLi Online Business

Online Buchführung gemäß § 6 StBerG

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Strategie Zielgruppen-Ermittlung

Die Identifikation der richtigen Zielgruppe ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg deines Produkts. Sie beeinflusst nicht nur deine Positionierung, sondern auch die Auswahl der geeigneten Werbekanäle.
Inhaltsverzeichnis

Da die Zielgruppe das Fundament deiner Marketingstrategie bildet, ist es von höchster Bedeutung, diesem Prozess besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Finden der Zielgruppe: Ein Schlüsselkonzept im Marketing

Die Maxime ist klar: “Um Kunden anzuziehen, die Schlange stehen, musst du deine Kunden in- und auswendig kennen.” Dieses Prinzip gilt sowohl für den traditionellen stationären Handel als auch für den digitalen Markt. Optimalerweise solltest du deine Zielgruppe schon definieren, bevor das Produkt überhaupt entwickelt wird. Hierbei gilt es zunächst, gesellschaftliche Bedürfnisse zu erkennen und darauf aufbauend die passende Zielgruppe zu identifizieren.

Experten-Tipps für eine zielgerichtete Analyse

Breite Erfassung möglicher Zielgruppen

Notiere sämtliche Personengruppen, die potenzielles Interesse an deinem Produkt zeigen könnten. Setze dir keine Beschränkungen, sondern notiere alle denkbaren Gruppen. Beispiele für Zielgruppen könnten sein: Unzufriedene Arbeitnehmer, Einkommenssteigerungsinteressierte, Ideenaffine, Work-Life-Balance-Suchende, Selbstständige Unternehmertum-Enthusiasten.

Präferenz der attraktivsten Gruppe

Die Auswahl fällt leichter, wenn die verschiedenen Zielgruppen sich ähnlich sind. Dennoch sollte deine Identifikation primär auf der Gruppe beruhen, mit der du dich am meisten identifizieren kannst.

Analyse der Konkurrenz-Zielgruppen

Ein genialer Marketing-Trick, der gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Erstens erhältst du wertvolle Einblicke in deine Marktposition, zweitens erfährst du genau, welche Kundensegmente bereits Produkte ähnlicher Art kaufen. Dieses Wissen ist Gold wert!

Angenommen, Unternehmen A beliefert eine spezifische Kundengruppe mit innovativen Küchenmixern. Dies deutet darauf hin, dass deine Küchenmixer ebenfalls von Interesse sein könnten. Falls Firma A hervorhebt, dass ihre Mixer die leisesten sind, könntest du einen anderen Nutzen für deine Kunden betonen. Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Prioritäten, sei es hinsichtlich preiswerter Produkte oder hochwertiger Qualität. Wichtig ist, präzise zu wissen, wer zur eigenen Zielgruppe gehört und welchen Mehrwert du betonen möchtest.

Daher ist eine umfassende Recherche unerlässlich, um deine Konkurrenten auf dem Markt zu identifizieren. Analysiere genau, wie sie ihre Kunden ansprechen und, soweit möglich, welche Kundentypen bei ihnen einkaufen.

Fazit

Die korrekte Ermittlung deiner Zielgruppe ist ein fundamentaler Baustein für erfolgreiches Marketing. Durch die Anwendung dieser Experten-Tipps kannst du deine Marketingstrategie gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausrichten und so nachhaltigen Erfolg erzielen.

Klicke auf dem Bild und abonniere den Newsletter!
Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen